ATEMSCHUTZNOTFALLWETTKAMPF 2025 HAMBURG – Ein Wochenende unter dem Thema: „MAYDAY MAYDAY MAYDAY“

Von Freitagnachmittag bis Sonntag 09.05.-11.05.2025 widmen wir uns dem Thema Atemschutznotfall an der Feuerwehrakademie Hamburg. Hauptaugenmerk liegt auf dem neuem Atemschutznotfallwettkampf. Dieser beinhaltet drei Stationen, die von einem zweier Trupp (nach FwDV7)

Neben den Stationen können Teilnehmer und Zuschauer Fachvorträge besuchen. Insgesamt werden 5 verschiedene Vorträge zum Thema Atemschutznotfall gehalten, aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln.

Zu den Fachvorträgen:

Auf dem Gelände werden verschiedene Firmen Ausrüstung für das Bewältigen eines Atemschutznotfalles ausstellen. Dazu gibt es auch die Möglichkeit Dinge auszuprobieren und zu testen.

Am Samstag den 10.05.2025 richten wir in Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr Hamburg den beliebten Staffelwettkampf „Toughest Jugendfeuerwehr“ zum dritten Mal aus.

Zu dem Wettkampf Jugendfeuerwehr:

Hintergrund des Wettkampfes ist die Übergabe/Einweihung der Atemschutzübungsstrecke „MAYDAY ARENA“ (eine mobile, Atemschutzübungsstrecke deren Hindernisse Atemschutzunfälle nachbilden. Erfunden und gebaut in etwa 1500 ehrenamtlichen Stunden vom TFA -Team Hamburg) an die Feuerwehrakademie Hamburg. Entstanden ist die Idee zum Bau einer solchen Übungsanlage aus dem Austauschprogramm mit der Stadt Chicago (USA).

Die Verpflegung findet am Samstagmittag durch die Johanniter statt, Abends organisiert das TFA-Team eine Grillfeier für den Erfahrungsaustausch.

Für alle Verpflegungsangebote muss sich vorab angemeldet werden:

Aus folgenden drei Stationen besteht der Atemschutznotfallwettkampf:
  • Durchlaufen der neuen Atemschutzübungsstrecke „MAYDAY ARENA“

Truppweise wird ein C- Schlauch durch die Strecke verfolgt, dabei wird eine Strecke von etwa 45m bewältigt, verschiedene Hindernisse bzw. Einsatzsituationen die zu Atemschutznotfällen geführt haben, müssen überwunden werden.

  • Einsatzübung Atemschutznotfall im Keller – retten eines Kollegen

In einem Mehrfamilienhaus kommt es zu einer starken Rauchentwicklung. Der eingesetzte Angriffstrupp geht mit der ersten C-Leitung in den Keller vor und stößt dort auf eine stark vermüllte Kellerwohnung. Unter Nullsicht arbeitet sich der Trupp langsam voran. Im Einsatzverlauf kollabiert der Truppführer unter der hohen körperlichen und thermischen Belastung. Sein Truppmann versucht ihn eigenständig zu retten und ein Mayday abzusetzen, beides gelingt nicht.

Er entscheidet sich sich selbst zu retten und so das MAYDAY auszulösen.

Gefordert wird von den Teilnehmern: eine gewaltsame Türöffnung, das Suchen des Kollegen sowie dem Herstellen einer sicheren Luftversorgung mittels RIT-Bag, abschließend die erfolgreiche patientenschonende Rettung des verunfallten Kollegen. Wichtig: ALLES unter Nullsicht.

  • Hamburger Firefighter Challenge

Jedes Truppmitglied wird einzeln den Parkour durchlaufen, dabei wird ein Atemschutzgerät mit Stahlflasche geschultert.

Bewältigt werden müssen folgende Stationen:

  • Treppensteigen bis in das 3.OG mit einem A-Schlauchpaket
  • Hochziehen einer Schlauchrolle in das 3. OG
  • Hammerschlagmaschine
  • „Farmers Carry“ mit zwei Tragekörben durch einen Tunnel&Slalom
  • B- Schlauch 60m ausziehen
  • Übungspuppe 40m in das Ziel ziehen.

Für Station 2 wird eigens eine Messi-Wohnung gebaut, die das Zusehen von außen vollständig ermöglicht. Diese ist so realistisch wie möglich dargestellt. Desweiteren liegen unterschiedlichste Ausrüstungsgegenstände im Bereitstellungsraum zur Verfügung. Die Teilnehmer können selbst entscheiden, welche Einsatzmittel sie nutzen.

Als kleines Beispiel: Schleifkorbtrage, FAST-Bord, Tragetuch, Bandschlinge, Spine-Bord, Rollup Stretcher…? Und vieles mehr

Wir freuen uns auf euch!

Euer TFA Team Hamburg

Unterstützt werden wir unter anderem von: ALPINA, ASKÖ, ATEMSCHUTZUNFÄLLE-EU, B&S Brandschutztechnik, BALLYCLARE, BULLARD,CB KÖNIG, CER112, DRÄGER, ESCHBACH, EWS, FEUERKIDS, FEUERKREBS, FEUERWEHR HAMBURG, HABERKORN, HOLMATRO, ICONOS, JR Brandschutz, MSA, PAX, RESCUE TEC, SCHLEISCHMIEDE, SCHUBERTH, TEC BAG, VREG